Nahtlose Stahlrohre (warmgewalzt oder kaltgezogen)

Diese Rohre werden durch Bohren runder Knüppel hergestellt, was zu einem Ebos führt, das warmgewalzt wird. Das Ergebnis sind warmgewalzte Rohre. Aus diesen können anschließend Rohre erhalten werden, die durch das technologische Verfahren des Kaltziehens gezogen werden.

Warmgewalzte Rohrstahlsorten

  • Baustähle nach EN 10210-1. Übliche Qualitäten auf Lager: S235JRH, S275JOH, S355J2H.
  • Druckfeste Stähle nach EN 10216 – 1, 2, 3. Übliche Eigenschaften in: P235TR1; P235TR2; P265TR1; P265TR2; P235GH TC1 / TC2; P265GH TC1; P265GH TC2; P235NL1; P235NL2, P265NL1; P265NL2, P355NL1; P355NL2.
  • Druckfeste Stähle nach ASTM A106: Auf Lager: Klasse B;
  • Stähle für die mechanische Industrie nach EN 10297. Übliche Lagerqualitäten: E235 + N, E355 + N, C45.
  • Rohrstähle nach EN 10208 und ISO 3183. Qualitäten auf Anfrage / auf Lager: L235 – L485.
  • Rohrstähle gemäß API 5L PSL1 / PSL2. Qualitäten auf Anfrage / auf Lager: X52 – X60.
  • Rohrstähle nach ASTM A33. Qualität auf Lager: Klasse 6.

Qualitäten von Stählen für kaltgezogene Rohre

  • Stähle für Präzisionsanwendungen nach EN 10305. Qualitäten auf Anfrage: E190 – E355

Maßbereich

  • Außendurchmesser: 21,30 mm – 508,00 mm;
  • Wandstärke: 1,60 mm – 50,00 mm.
  • Länge: 6 m – 12 m.

Technische Daten

  • Abmessungen und Toleranzen für Abmessungen und Form gemäß den für den Rohrtyp spezifischen Regeln.
  • Prüfbericht Typ 2.2. Oder Prüfbescheinigung Typ 3.1., Gemäß EN 10204 mit CE- und DoP-Kennzeichnung für Stahlsorten für
  • Einige Rohrtypen entsprechen mehreren Stahlsorten gemäß dem vom Hersteller ausgestellten Inspektionsbericht / Zertifikat.

Einsatzgebiete

Strukturelle Anwendungen sowie zivile und industrielle Konstruktionen

 – Druckanlagen (Kessel, Kessel, Behälter).

 – Mechanik, Automobilindustrie.

 – Pipelinenetze für Erdgas und Erdölprodukte;

 – Präzisionsinstallationen.

Kommentare sind geschlossen.